Sonntag, 14. September 2008
Lehmann - Was kommt da auf uns zu ?
UPDATE: Rettungsplan sieht Zerschlagung von Lehman vor - Medien
(NEU: Weitere Medienberichte, Einzelheiten)
NEW YORK (Dow Jones)--Der Zusammenbruch der angeschlagenen US-Investmentbank Lehman Brothers kann nach Medienberichten offensichtlich nur durch eine Zerschlagung verhindert werden. Das "Wall Street Journal" berichtet am Sonntag auf ihrer Internetseite, das der ursprünglich geplante Verkauf der gesamten Bank an einen Wettbewerber wohl kaum noch zu erreichen sei.
Derzeit versuchen die Manager führender US-Bankhäuser und Vertreter von US-Behörden weiter nach einer Lösung für die viertgrößte US-Investmentbank. Die Krisensitzung über die Zukunft von Lehman Brothers geht auch am Sonntag weiter. Dies sagte ein Sprecher der Federal Reserve Bank of New York am Samstagabend.
Am Wochenende war es den beteiligten Personen noch nicht gelungen, sich bei ihrem Treffen auf eine Lösung zu verständigen. Ein Zusammenbruch der US-Bank könnte die Finanzbranche weltweit belasten. An dem Treffen nehmen unter anderem Timothy Geithner - President der Federal Reserve Bank of New York -, John Thain - Chairman und CEO von Merrill Lynch -, Vikram Pandit - CEO der Citigroup -, Robert Kelly - Chairman und CEO der Bank of New York Mellon Corp -, teil.
Der Rettungsplan sehe vor, dass Lehman Brothers in zwei Teile aufgespalten wird, schreibt das WSJ und die Internetplattform "dealbreaker.com". Dabei handele es sich um eine "gute Bank", in der die sicheren Vermögenswerte gebündelt werden, und eine "schlechte Bank", in die vom Ausfall bedrohte Papiere vor allem aus dem Immobiliensektor kommen sollen. Barclays oder die Bank of America könnte dann die "gute Bank" von Lehman Brothers übernehmen.
Andere Banken könnten dann versuchen, mit einigen Mittel die "schlechte Bank" finanziell zu stützen. Allerdings hofften diese Institute auch auf eine finanzielle Unterstützung der US-Regierung für den Notleidenden Teil von Lehman Brothers. Ein Hindernis sei, genügend Banken für diesen Rettungsplan zu gewinnen, schreibt das WSJ weiter.
Es sei klar, dass nur eine Hand voll Banken finanziell in der Position sei, diesen Rettungsplan mitzutragen. Einige Institute fänden es auch ungerecht, wenn sich ein Käufer wie Barclays oder die Bank of America zu einem billigen Preis den gesunden Teil von Lehman Brothers sicherten und sich nicht an dem Notleidenden Geschäft beteiligen müssten.
In der vergangenen Woche hatten sich die Ereignisse bei Lehman überschlagen. Mittlerweile steht das Überleben der Traditionsbank in Frage. Alleine im Laufe der vergangenen Woche hatte die Lehman-Brothers-Aktie rund 74% ihres Wertes eingebüßt.
Die New Yorker Bank hatte am Mittwoch die Veröffentlichung ihrer Quartalszahlen vorgezogen und darauf gesetzt, dass es dadurch zu einer Kurs-Stabilisierung kommen werde. Zuvor war bekannt geworden, dass sich die Hoffnung auf eine dringend notwendige Kapitalspritze für Lehman Brothers durch die koreanische KDB zerschlagen hat.
Daraufhin kündigte das Unternehmen Maßnahmen an, um die Kosten zu senken und die Liquidität zu erhöhen. Hypotheken auf Wohngebäude sollen auf 13,2 Mrd USD halbiert werden. Gewerbeimmobilien sollen ausgedünnt und in eine neue, eigene Gesellschaft ausgelagert werden. Zudem soll die Dividende stark gekürzt werden. Lehman Brothers steht wegen Abschreibungen im Zuge der Kreditkrise bereits seit Monaten unter Druck. Im Juni hatte Lehman mit einem Minus von 2,8 Mrd USD erstmals in seiner Geschichte als börsennotiertes Unternehmen einen Quartalsverlust gemeldet. Für das dritte Quartal gab Lehman Brothers dann am Donnerstag einen weiteren Verlust von 3,9 Mrd USD bekannt.Webseite: http://lehman.com http://www.wsj.com
einen schönen sonntag allen da draussen,
hier mal ein E-D weekly chart. Vileicht täusche ich mich ja, aber ich finde überall sind nur Euro Bullen unterwegs. Überall lese ich nur Korrektur im Aufwärtstrend, der Dollar kann nur schwach sein bei dieser Wirtschaftslage (s. Bankenkriese).
Der Chart sagt mir etwas anders, wie bekomme ich dies Diskrepanz jetzt in einklang? Oder muss ich das gar nicht?
Jeden Tag stelle ich fest: Im Forex Markt ist ALLES möglich !!

Mann hat dann wohl 2 möglichkeiten, man tradet Fundamentals oder eben den Chart.
Und der Chart sagt mir das nach unten Ziele wie 1,20 und evtl. auch tiefer nicht ausgeschlossen sind.
Schauen wir was kommt
mfg
Freitag, 12. September 2008
Donnerstag, 11. September 2008
Hallo zusammen,
hab heute mal etwas mehr getradet als sonst. Warum? Ich hatte heute einfach ein gutes Marktfeeling, oder Glück?? Ich lag seit heut morgen mit meinen Einschätzungen "immer " richtig, hab mit einem Freund gechattet und di Trades nicht gehandelt. Je öfter meine ansagen stimmten, desto genervter war ich. Traute mich aber nicht zu handeln, weil ich dachte, ok jetzt lag ich richtig beim nächsten falsch also bleib ich flat. Nach dem ersten trade lag ich im plus was mir den weitern handel erleichtert. Den/die ersten trades des tages gestaltet ich immer sehr vorsichtig und warte auf ein 110 % Signal. Manchmal recht nervig. Die nächsten Trades folgten und liefen auch.
Wie auch immer, riskiert habe ich immer nur den Tagesgeinn der der aber anwuchs, wuchs entsprechend die Positionsgröße. Ich lag zu keinem Zeitpunkt mit meinem Depot im Minus. Also alles richtig gemacht ? Alles falsch gemacht ?? Oder wie immer im leben, liegt die wahrheit dazwischen.
Die heutige equity kurve wünschte ich mir für die letzetn jahre, da sah es teilweise sehr düster aus.
MORGEN:
Für mich psychologisch schwierig, weil ich wieder
a) meine eigene hohe erwartungshaltung herunter nehmen muss
b) wieder nach plan traden muss
c) dies heute als geschenk des marktes nehme und morgen nicht overtraden darf
Die größten Draw Down hatte ich immer nach den besten Tagen. Eigentlich hieße das morgen aussetzten. Theoretisch kein problem, Wochensoll wäre erfüllt, aber halte ich das durch ??
nun ja euch allen einen schönen abend noch
mfg
und ja 1 % / tag sind möglich. Die Frage ist eben nur für welchen Zeitraum.
da laufen im moment ja einige recht schöne trends im Forex bereich. Leider bin ich in keinem positioniert. Bei meinem Hauspärchen E-Y hatte ich eigentlich schon länger eine größere Aufwärtskorrektur erwartet. Da lag ich allerdings voll daneben.
Jetzt haben wir noch Platz bis ca. 145.

Ein Blick auf den monthly hat aber meine Meinung etwas zurecht gerückt (beüglich des erwarteten Uppers),
schaut man den 10-1998 beginnenden Abwärtstrend an, sieht man das im Forex Bereich fast alls möglich ist.
Ich bin vom Index traden zu Forex gewechselt um solche Trends zu handeln, einmal positionieren und dann laufen lassen. Was gäbe es schöneres.
Aber ich scheine dafür falsch geschaltet zu sein, bisher besteht mein Trading mehr im Suchen von Umkehrpunkten, was zur Folge hat, das ich meist antizyklisch unterwegs bin.
Ich bin aber dabei mein Trading umzústellen und werden meinen neuen ansatz die Tage hier vorstellen.
mfg

...
Mittwoch, 10. September 2008

Dienstag, 9. September 2008
Montag, 8. September 2008
Asia Session

Sonntag, 7. September 2008
Samstag, 6. September 2008
hier mein aktueller langfrist Trade. Ich bin normalerweise nur im kurzfristbereich und spez. E-Y und zur zeit Öl unterwegs.
Bei Cable habe ich am Donnerstag und Freitag mal begonnen mich mal in den Trend long reinzukaufen.

Und hier noch mein Tagestrade, den ich eigentlich laufen lassen wollte. Einstieg war morgens per limit eingegeben. Ausstieg war auch recht ordentlich, wobei ich eigentlich nochmal tiefer rein wollte aber der späte Upper har mich echt etwas überrascht. Mal schauen was sonntag so geht. Minimum-Korrektur-Ziel EY wäre für mich aber schon 155 -157
dies soll mein neuer erster Börsen Blog werden. Ich habe vor kurzem ein Forum erstellt um mein Trading etwas systematischer zu gestallten. Auch wollte ich meine ganzen Börsen Links abspeichern und von überall darauf zugreifen können. Also fing ich an.
Heute bin ich bei http://www.daytrading.de/ über den Titel gestolpert:
Blogrolle: Warum hat eigentlich nicht jeder Trader einen Blog?
Und ja ein Blog ist vieleicht besser geeignet.
Mein Forum:
http://drbcash.foren24.de/